Results for 'H. -J. Freund'

26 found
Order:
  1.  44
    Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ...".Hanns G. Reissner, Deinen Freund & H. Heine - 1958 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 10 (1):44-50.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    Ludwig Landgrebe, Jan Patocka, Edmund Husserl zum Gedächtnis; Schriften des Prager philosophischen Cercles, vol. I. [REVIEW]Ernest H. Freund - 1941 - Philosophy and Phenomenological Research 2 (1):129-130.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Logik, Mengen, Relationen: Praxis d. math. Beweisens.H. Freund - 1976 - Stuttgart: Teubner. Edited by Peter Sorger.
  4. The Balanced Life.H. FREUND - 1959
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    An freunde, gefährten , gleichgesinnte.H. G. Julian - 1973 - In Briefe: Griechisch-Deutsch. De Gruyter. pp. 6-35.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 2011 - De Gruyter.
    An seine Freunde - wer da Zeugnisse dessen, was wir Freundschaft nennen, erwartet, wird sich ein wenig enttäuscht finden. Abgesehen von den Briefen an seine Gattin Terentia und seine Freigelassenen Tiro, die eine Sonderstellung einnehmen, gibt sich Cicero nur einigen wenigen Partnern gegenüber ganz so, wie er ist, und das ist doch das, was wir bei einem Freund voraussetzen: Unbefangenheit und Unverstelltheit. Die große Masse seiner Briefe ist zweckgebunden, trägt mehr oder weniger formellen Charakter. Da gilt es, das eigene (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  21
    An die Freunde der Kantischen Philosophie. Bericht über die Begründung einer „Kantgesellschaft“ und die Errichtung einer „Kantstiftung“ zum hundertjährigen Todestag des Philosophen.H. Vaihinger - 1904 - Kant Studien 9 (1-3):344-350.
  8. An die Freunde der Kantischen Philosophie. Bericht über die Bergründung einer Kantgesellschaft und die Errichtung einer Kantstiftung zum hundertjährigen Todestage des Philosophen.H. Vaihinger - 1904 - Société Française de Philosophie, Bulletin 9:344.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Bachmann–Howard derivatives.Anton Freund - 2023 - Archive for Mathematical Logic 62 (5):581-618.
    It is generally accepted that H. Friedman’s gap condition is closely related to iterated collapsing functions from ordinal analysis. But what precisely is the connection? We offer the following answer: In a previous paper we have shown that the gap condition arises from an iterative construction on transformations of partial orders. Here we show that the parallel construction for linear orders yields familiar collapsing functions. The iteration step in the linear case is an instance of a general construction that we (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. "Hinweise auf:" Buytendijk, Das Menschliche Freund, Die Existenzphilosophie Franz Rosenzweigs.H. G. Gadamer - 1960 - Philosophische Rundschau 8 (2/3):228-232.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    Atticus-Briefe / Epistulae Ad Atticum: Lateinisch - Deutsch.H. G. Cicero - 1980 - De Gruyter.
    Keinen Menschen der Antike kennen wir so gut wie Marcus Tullius Cicero. Wir verdanken dies dem Umstand, dass ein großer Teil seiner Korrespondenz überliefert ist, im ganzen etwa 780 Briefe, davon gut die Hälfte an seinen Freund Titus Pomponius Atticus gerichtet. Die Atticus-Briefe sind insofern eine historische Quelle außerordentlichen Ranges, als Cicero sich in ihnen unbefangen und vorbehaltlos äußert. So folgen wir in zahlreichen Krisen seines Lebens zuweilen Tag für Tag den wechselnden Stimmungen, erleben den Kampf um gesellschaftliche und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Re-Formation der Reformation: das Wort und die ursprüngliche Geste.H. M. Emrich - 2020 - Berlin: Lit. Edited by Lydia-Maria Emrich & Cornelia Gerbothe.
    Geleitwort von Prof. P. Nicki -- Dr. Hermann Freund im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Hinderk M. Emrich -- Die Angst und der existentielle Sprung -- Die neue Zeit -- Der gedachte Gott -- Wie kommt das Ich zum Du? - Hysterie als Lebensform -- Was heisst, sich entscheiden? - Zur Theologie der Freiheit -- Re-formation der Reformation -- Das metaphysische und zugleich dämonische Wesen des Schlosses in Franz Kafkas Schloss-Roman -- Nachwort von Wolfgang Teichert: Epiphanie oder wo sprechende (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Anhang I.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 938-1039.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Anhang II.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 1041-1076.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Liber decim vs/ zehntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 554-645.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Liber dvodecimvs/ zwölftes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 708-781.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Liber nonvs/ neuntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 486-553.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  1
    Liber qvartvs decimvs/ vierzehntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 798-829.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Liber quintvs decimvs/ fünfzehntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 830-893.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Liber sextvs decimvs/ sechzehntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 894-937.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Liber tertivs decimvs/ dreizehntes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 782-797.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Liber vndecim vs/ elftes Buch.H. G. Cicero - 2011 - In An Seine Freunde / Epistulae Ad Familiares: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 646-707.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  8
    (Doppel-)Staat und Gruppeninteressen: Pluralismus, Parlamentarismus, Schmitt-Kritik bei Ernst Fraenkel.Robert Christian van Ooyen & Martin H. W. Möllers (eds.) - 2009 - Baden-Baden: Nomos.
    Ernst Fraenkels Neopluralismus zählt zu den 'Klassikern'. Worin zeigt sich seine Anschlussfähigkeit? Antipluralistische Traditionsbestände sind wirkmächtig geblieben. 'Lobbyismus' hat immer noch einen schlechten 'Beigeschmack'. Das Problem von Grundkonsens und Streit stellt sich insbesondere bei politischen Gegnern, die mit 'Freund-Feind-Ideologien' agieren.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Notiz Über Das Arabische Buch “Tuḥfat Iḫwān Aṣ-Ṣafā ” D. H. “Gabe der Aufrichtigen Freunde”, Nebst Proben Desselben: Arabisch Und Deutsch.Iḫwān aṣ-ṣafā - 1837 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Immanuel Kant. Ein lebensbild.Hermann Schwarz - 1907 - Halle a. S.,: H. Peter. Edited by Ludwig Ernst Borowski, Reinhold Bernhard Jachmann & E. A. Ch Wasianski.
    Vorwort. -- I.t. Darstellung des lebens und charakters Immanuel Kants, von L.E. Borowski. -- II.t. Immanuel Kant geschildert in briefen an einen freund, von R.B. Jachmann. -- III.t. Immanuel Kant in seinen letzten lebensjahren ; ein beitrag zur kenntnis seines charakters und ḧauslichen lebens aus dem thaglichen umgange mit ihm, von E.A.C. Wasianki. -- Schlusswort.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Briefwechsel 1945-1968.Karl Jaspers - 1983 - New York: Springer. Edited by Renato De Rosa & K. H. Bauer.
    Als Fritz Linder, Schtiler und Nachfolger von K. H. Bauer auf dem Heidelberger Lehrstuhl rur Chirurgie, am 12. Juli 1978 am Grabe seines Lehrers im Namen aller Freunde und Schuler sprach, erfuh­ ren wir, daB der Entschlafene "auf dem todlichen Krankenlager" noch seinen Briefwechsel mit Karl Jaspers las und ordnete. Diese letztwillige Vergegenwartigung einer freundschaftlichen Ver­ bindung aus den Jahren nach 1945 schien uns groBe menschliche Bedeutung zu haben, und wir waren erfreut, spater von Frau Bauer und Heinz Gotze, Mitinhaber (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark